DeFi Pulse Index Monatliches Update — Februar 2021

mestigoit
4 min readMar 16, 2021

--

$DPI übertrifft ETH, immer noch vor BTC und ETH über die letzten 3 Monate.

Original-Blogbeitrag von AG and DarkForestCapital
Datum des Orginal-Artikels: 9 März 2021
Original-Link:
https://indexcoop.substack.com/p/defi-pulse-index-monthly-update-february
übersetzt von mestigoit

Der Februar war eine bunte Mischung für die Kryptomärkte, aber der DeFi-Sektor generierte dennoch positive Renditen für Investoren. Eine gewisse Unsicherheit an den globalen Märkten, die scheinbar durch den Anstieg der Renditen langlaufender US-Anleihen ausgelöst wurde, führte in der zweiten Monatshälfte zu einer allgemeinen Risikoabnahme. Kryptowährungen waren dagegen nicht immun, da Bitcoin und Ethereum in nur 7 Tagen jeweils rund 30% verloren. Trotz der Volatilität überstand DPI den Monat mit einem Gewinn von 18,4% und übertraf damit ETH. In den letzten drei Monaten, übertraf DPI BTC und ETH um etwa 128% bzw. 126%.

* Beginn am 14. September 2020. Kumulative Wertentwicklung. ** Standardabweichung der täglichen Renditen seit Auflegung.

Betrachtet man andere Performance-Kennzahlen, so haben sich die Upside- und Downside-Capture-Ratios im letzten Monat weiter verbessert. DPI zeigte sich während des jüngsten Ausverkaufs sehr widerstandsfähig, übertraf ETH und verzeichnete den ersten Monat mit einer positiven Nettobilanz im Vergleich zu ETH. Eine positive Nettobilanz bezieht sich auf das Performance-Muster, bei dem ein Vermögenswert mehr von den Aufwärts- als von den Abwärtsbewegungen abbekommt. Zum Beispiel hat DPI seit seiner Auflegung 86% des Aufwärtstrends von ETH und 82,6% des Abwärtstrends erfasst, was eine Nettobilanz von 3,4% ergibt. Für die Uneingeweihten: Upside Capture zeigt im Durchschnitt an, wie viel von einer Preisbewegung nach oben oder unten von dem Token, an dem Sie interessiert sind, erfasst wird.

Daten für den Zeitraum seit der Einführung von DPI.

Was die zugrundeliegenden Token betrifft, so trugen UNI und AAVE im Februar am meisten zur Performance des DPI bei. In Bezug auf die absolute Performance verzeichneten MKR, REN und BAL deutliche Zuwächse, während mStable, in seinem ersten Monat der DPI-Aufnahme, der einzige Verlierer war.

DPI-Performance

* Der Wertbeitrag misst den Grad des Beitrags jedes einzelnen Tokens zur Performance von DPI über einen Zeitraum. Dies ist eine Schätzung. Zu diesem Zeitpunkt sind wir nicht in der Lage, die ständigen Änderungen in der Gewichtung der zugrunde liegenden Token im Portfolio zu berücksichtigen. Daher wird der Beitrag auf der Grundlage der anfänglichen Portfoliogewichte nach der monatlichen Neugewichtung berechnet, unter der Annahme, dass sie während des Monats unverändert bleiben.

UNI: UNI war der Spitzenreiter im Februar, vielleicht begünstigt durch die anhaltenden Spekulationen über den Börsengang von Coinbase, da die Marktteilnehmer die relative Bewertung betrachteten. Zu einem Zeitpunkt erreichte UNI $33.50 pro Token und beendete den Monat mit einem Plus von 25,6%.

Das Protokoll erreichte Mitte Februar auch einen bedeutenden Meilenstein, da es seit seiner Gründung ein Volumen von 100 Milliarden Dollar verarbeitet hat. Etwa zur gleichen Zeit öffnete Bitwise die Türen zu ihrem DeFi-Index-Fond, der in den ersten zwei Wochen 32,5 Mio. $ an Zuflüssen verzeichnete, wobei Uniswap (und natürlich AAVE) mit jeweils etwa 25 % als die beiden wichtigsten Projekte gewichtet wurden. Dies, gepaart mit der sich abzeichnenden V3-Veröffentlichung, rundete einen weiteren starken Monat für UNI ab, der etwa 6,2% zur monatlichen Performance von DPI beitrug.

AAVE: Obwohl Aave von der Aufnahme in den Bitwise-Fonds profitierte, war das Protokoll auch alleine stark und überschritt im Februar eine Liquidität von $5b. Folglich konnte es fast $6 Mio. an Zinseinnahmen und $2 Mio. an Gebühren durch Flash-Kredite generieren. Während ein 17,3% Gewinn nicht das Beste in Bezug auf die absolute Leistung war, bedeutete das große Gewicht von AAVE innerhalb des DPI, dass der Token der zweithöchste Performance-Beitrag mit etwa 3,9% war.

In Bezug auf technische Updates kündigte Aave eine Partnerschaft mit Balancer an, die darauf abzielt, die Kapitaleffizienz durch ein hybrides Liquiditäts- und Kreditmodell zu erhöhen. Das V2-Update von Balancer bedeutet, dass Vermögenswerte nun in einem einzigen Protokoll-Tresor gehalten werden, was zu einer größeren Pooltiefe und der Möglichkeit führt, einen großen Teil der zuvor ungenutzten Vermögenswerte zu verleihen. Dies ist ein großartiges Beispiel für die Kombinierbarkeit in DeFi. Es kommt jedoch speziell Aave zugute, da das Protokoll nun eine noch größere TVL hat, da die Assets von Balancer herüberfließen. Mehr Einlagen bedeuten attraktivere Raten für Kreditnehmer und potenziell höhere Einnahmen für das Protokoll.

Verlierer

mStable
Im ersten Monat seiner Aufnahme in den DPI beeinträchtigte mStable die Performance um -0,1%, wobei der Einfluss durch seine geringe Indexgewichtung minimiert wurde. Es ist erwähnenswert, dass das Team gerade sein zweites Produkt, einen Meta-Bitcoin-Token (mBTC), auf den Markt gebracht hat. Es gibt auch eine Reihe von Updates am Horizont, einschließlich Protokolländerungen, die die Renditen für Save-Produkte erhöhen werden und eine vorgeschlagene Änderung der MTA-Tokenomik, die das Rückkauf- und Make-Modell beinhaltet.

Das Protokoll selbst zeigt weiterhin Anzeichen von Wachstum, mit einer Bereitstellung von mUSD, die 47 Mio. $ erreicht, und dem zugehörigen Save-Tresor, der einige der höchsten stabilen Renditen in DeFi aufweist, die sich um 15–20 % bewegen. Mit sind mETH und mEUR sind auch Produkte auf dem Weg, mit denen mStable die Dinge positiv verändern kann.

Für weitere Informationen und zum Mitmachen besuchen Sie bitte:

Discord | Twitter | Reddit | LinkedIn | Website | Medium

--

--

No responses yet